Introbilder
IMG_0545.JPG
IMG_1592.jpg
IMG_1593.jpg
IMG_1830.jpg
IMG_1840.jpg
_MG_6206_farbe.jpg
http://fv-fulgenstadt.de/images/slideshow/_MG_6206_farbe.jpg
stolze 7500 € sind bei der Ukraine - Spendenaktion der Initiative "Fulgenstadt hilft" zusammen gekommen. Die Jungs und Mädels, Trainer und Eltern unserer D - Junioren haben sich mächtig ins Zeug gelegt und ein buntes Programm auf dem Marktplatz in Bad Saulgau auf die Beine gestellt. Neben kulinarischen Leckereien wie Crepes, Waffeln und frisch gebackenen Muffins gab es beim Torwandschießen und bei der Tombola tolle Preise zu gewinnen. Zudem konnten sich die zahlreichen Besucher bei einer Auktion mit einem Tandem-Sprung, einem Schlemmerfrühstück, Fitness-Gutscheinen und vielem mehr selber beschenken. In den nächsten Tagen wird gemeinsamen mit den Kids entschieden, wofür das Geld verwendet werden soll. "Es ist uns wichtig, das wir in nachhaltige Hilfsangebote investieren", so zu hören aus den Reihen der Eltern der D - Junioren. Dahinter steht auch der Wunsch, die Geflüchteten langfristig zu begleiten und nicht nur kurzzeitige Aktionen ins Leben zu rufen.
Die Aktion kam in der Bevölkerung sehr gut an wie ihr hier im Video sehen könnt.
--> weitere Infos bei unserem Schiedsrichterbeauftragten Dietmar Rehm (07581 / 7751)
WfV - Ehrenamtspreis 2017 im Bezirk Donau geht an den FV Fulgenstadt
Der Vereinsehrenamtspreis des Württembergischen Fußballverbands (WfV) geht in diesem Jahr an den FV Fulgenstadt. Das teilte der WfV am Freitag mit. Der Vereins - Ehrenamtspreisträger erhält als Beleg seiner Leistungen einen repräsentativen Wimpel. Zudem gibt es für den Sieger einen Scheck über 1000 Euro sowie Ausrüstung im Wert von 2500 Euro. Der Wettbewerb um den Vereins - Ehrenamtspreis ist mit insgesamt 80000 Euro dotiert und wird vom WfV bereits zum achten Mal vergeben. Mit 90 Einreichungen verzeichnete der Verband einen neuen Rekord. "Wir hatten bei dieser Vielzahl von hervorragender, kreativer Bewerbungen die Qual der Wahl", sagt WfV - Vorstandsmitglied Knut Kircher. "Wenn man sich die Leistungsfähigkeit dieser Vereine und ehrenamtlicher Mitarbeiter ansieht, dann ist einem nicht bange".
Ein besonderes Augenmerk wurde auf Aktivitäten neben dem Spielbetrieb gelegt, die der Verein mit Blick auf die Zukunft leistet (Jugendarbeit, Aktivitäten in der Öffentlichkeitsarbeit, ausgebildete Jugendtrainer, soziales Engagement, Kooperation mit Schulen). Die Preisträger werden ab November auf den Ehrenamts - Veranstaltungen der Bezirke öffentlich ausgezeichnet.
(Auszüge aus dem Bericht der Schwäbischen Zeitung vom 30.09.2017)