Introbilder
IMG_0545.JPG
IMG_1592.jpg
IMG_1593.jpg
IMG_1830.jpg
IMG_1840.jpg
_MG_6206_farbe.jpg
http://fv-fulgenstadt.de/images/slideshow/_MG_6206_farbe.jpg
Über den Start in die Trainigs werdet ihr von euren Koordinatoren oder von den Trainern informiert.
Nachfolgend die aktuell gültigen Regelungen in Baden - Württemberg (Stand: 08. März):
--> ab dem 08. März nach Inzidenz:
unter 50: Außen - Sport mit maximal 10 Personen, kontaktfrei
unter 100: Außen - Sport mit maximal 5 Personen aus 2 Haushalten (bzw. maximal 20 Kinder), kontaktfrei
--> ab dem 22. März nach Inzidenz:
unter 100: Sport mit tagesaktuellem Schnell- oder Selbsttest (kontaktfrei innen, Kontaktsport außen)
--> ab dem 05. April nach Inzidenz:
unter 50: keine Beschränkungen
unter 100: Sport (kontaktfrei innen mit Test, Kontaktsport außen ohne Test)
Denkt daran: die Lockerungen sind noch ein zartes Pflänzlein. Es liegt an uns allen, die erzielten Lockerungen nicht leichtfertig auf`s Spiel zu setzen.
--> weitere Infos bei unserem Schiedsrichterbeauftragten Dietmar Rehm (07581 / 7751)
WfV - Ehrenamtspreis 2017 im Bezirk Donau geht an den FV Fulgenstadt
Der Vereinsehrenamtspreis des Württembergischen Fußballverbands (WfV) geht in diesem Jahr an den FV Fulgenstadt. Das teilte der WfV am Freitag mit. Der Vereins - Ehrenamtspreisträger erhält als Beleg seiner Leistungen einen repräsentativen Wimpel. Zudem gibt es für den Sieger einen Scheck über 1000 Euro sowie Ausrüstung im Wert von 2500 Euro. Der Wettbewerb um den Vereins - Ehrenamtspreis ist mit insgesamt 80000 Euro dotiert und wird vom WfV bereits zum achten Mal vergeben. Mit 90 Einreichungen verzeichnete der Verband einen neuen Rekord. "Wir hatten bei dieser Vielzahl von hervorragender, kreativer Bewerbungen die Qual der Wahl", sagt WfV - Vorstandsmitglied Knut Kircher. "Wenn man sich die Leistungsfähigkeit dieser Vereine und ehrenamtlicher Mitarbeiter ansieht, dann ist einem nicht bange".
Ein besonderes Augenmerk wurde auf Aktivitäten neben dem Spielbetrieb gelegt, die der Verein mit Blick auf die Zukunft leistet (Jugendarbeit, Aktivitäten in der Öffentlichkeitsarbeit, ausgebildete Jugendtrainer, soziales Engagement, Kooperation mit Schulen). Die Preisträger werden ab November auf den Ehrenamts - Veranstaltungen der Bezirke öffentlich ausgezeichnet.
(Auszüge aus dem Bericht der Schwäbischen Zeitung vom 30.09.2017)